top of page

Impressum & DSGVO

Medieninhaber:

Lukas Müller, BSc

Miesbachgasse 1/2

1020 Wien

0676/39 19 114

info@stimmgesundheit.at

Für Inhalte, Texte und Fotos verantwortlich: Lukas Müller, BSc

Foto: Sandra Zarbach

Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Copyright.

Für die Inhalte externer Links wird keine Haftung übernommen.

Datenschutzerklärung 

 

Datenschutz und Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur im Rahmen zulässiger (datenschutz-)rechtlicher Bestimmungen bzw. nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten im Falle eines Besuches unserer Homepage www.stimmgesundheit.at

Verantwortlicher:

Lukas Müller, BSc

Miesbachgasse 1/2

1020 Wien

 

0676/39 19 114

info@stimmgesundheit.at

 

Kontaktaufnahme: Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Termine und Konsultationen erforderlich ist. Diese Informationen werden für jenen Zeitraum gespeichert, den wir zur Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfrage benötigen.

Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben. 

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern) sowie ggf. Gesundheitsdaten, sofern diese für eine Terminvereinbarung bzw. zur Erbringung einer (vor)vertraglichen Leistung notwendig sind. 

  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen, Terminvereinbarungen und Kommunikation.

  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner; anfragende Person.

 

 

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es unter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zur Erfüllung des jeweils genannten Zwecks notwendig ist. Über diesen Zeitpunkt hinaus werden Daten nur dann gespeichert, wenn dies aufgrund gesetzlicher Grundlagen (wie z.B. der Aufbewahrungspflicht) erforderlich ist oder Verjährungsfristen, betreffend potenzielle Rechtsansprüche, noch offen sind.

 

Cookies: Cookies sind kleine Dateien, die beim Aufruf einer Website von Ihrem Browser auf dem Endgerät gespeichert werden, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern. Wir nutzen Cookies dazu, unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher zu gestalten sowie die korrekte bzw. effiziente Funktion unserer Homepage sicherzustellen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung und/oder ggf. durch Add-Ons in Ihrer Browser Software verhindern. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Überdies beinhaltet unsere Website auch eine eingebundene Funktionalität, bei der Sie den Umfang der Cookie Nutzung selbstständig bestimmen können.

 

Spotify: Auf stimmgesundheit.at sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem dunklen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.

Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

Instagram: Auf unseren Websites ist ein Social Plugin des sozialen Netzwerkes „Instagram“ (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) enthalten. Dieser Dienst wird von dem jeweiligen Unternehmen angeboten („Anbieter“). Im Rahmen unseres Onlineauftritts sind Social Plugins durch die jeweiligen, zum Dienst gehörenden Buttons kenntlich gemacht. Anhand der über die Social Plugins an den jeweiligen Dienst übermittelten Daten kann dieser Sie gegebenenfalls zu Ihrem Account bei ihm zuordnen. Um den Schutz Ihrer Daten auf unserer Website zu erhöhen, sind die Social Plugins mittels der sogenannten „2-Klick-Lösung“ auf unserer Website eingebunden. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Social Plugins enthält, noch keine automatische Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird.

Die Aktivierung der Funktion des jeweiligen Social Plugins erfolgt zweistufig. Um ein Social Plugin zu aktivieren, müssen Sie erst auf den auf unserer Website befindlichen Verweis klicken. Dadurch wird das Social Plugin zunächst aktiviert und Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Durch einen zweiten Klick können Sie nun mit dem Social Plugin interagieren und beispielsweise Ihre Empfehlung übermitteln. Falls Sie bereits bei einem der sozialen Netzwerke der Anbieter eingeloggt sind, können die Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Social Plugins durch Anklicken interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden möglicherweise außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort unter Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie eine derartige unmittelbare Zuordnung Ihrer über unsere Website gesammelten Daten zu Ihrem Profil unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Websites von Ihrem Account des jeweiligen Anbieters abmelden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/519522125107875 abrufen können.

 

Google Maps: Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/maps-platform; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Da wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.

Folgendes Cookie wird aufgrund der Einbindung von Google Maps in Ihrem Browser gesetzt:

 

Name: NID

Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ111247341-5

Verwendungszweck: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln.

Ablaufdatum: nach 6 Monaten

 

Widerruf: Sollte eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erforderlich sein, wird eine solche Datenverarbeitung nur bei Erteilung einer entsprechenden Einwilligung vorgenommen. Die Einwilligung ist von Ihnen jederzeit widerrufbar. 

Bitte richten Sie alle Anfragen diesbezüglich an info@stimmgesundheit.at.

Beachten Sie, dass dieser Widerruf die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt und wir gegebenenfalls berechtigt bzw. verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben für einen über den Zeitpunkt des Widerrufs hinausgehenden Zeitraum zu verarbeiten. 

 

Ihre Rechte: Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese Rechte können Sie gegenüber dem Verantwortlichen, Lukas Müller, BSc, geltend machen.

Bitte richten Sie alle Anfragen diesbezüglich an info@stimmgesundheit.at.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gemäß Art 77 DS-GVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (https://www.dsb.gv.at/)beschweren.

bottom of page